Auf der Baustelle wird es wieder kälter und nasser. Fallrohre, auch Regenwasserleitungen genannt, werden beim Bau immer zuletzt angebracht – nach dem Verfugen des Mauerwerks. Lange bevor das Mauerwerk fertiggestellt ist, sind Dach einschließlich Dachrinne und Ausläufe meist schon montiert. Mit der Installation des Fallrohrs wird jedoch gewartet, um den Verfuger nicht bei seiner Arbeit zu behindern. In dieser Zwischenzeit muss die Fassade vor Verschmutzung und Wasserschäden geschützt werden.
Eine schnelle und kostengünstige Lösung, um die Fassade während Neubau oder Renovierung vor Wasserschäden zu schützen, ist die Temporäre Regenwasserableitung von Tilmar (TT-HWA).
TT-HWA ist in zwei Größen erhältlich: Ø80 mm und Ø100 mm. Der Schlauch lässt sich schnell und einfach anbringen und wieder entfernen. Es handelt sich um einen starken, dicken, flexiblen PE-Schlauch in blauer Farbe, der für einmalige oder wenige Einsätze vorgesehen ist.
